Als Dankeschön für ihre engagierte Arbeit für die Pfadi Vaduz organisierte die Abteilung ein gemeinsames Wochenende. Traditionellerweise wird beim Abteilungs-Weekend bis zur Ankunft geheim gehalten. Das jüngste Mitglied des Abteilungsrats, Jonathan, hat Strasbourg als Reiseziel erkoren. Das hat sich als absoluten Glücksgriff erwiesen: Die Gruppe erkundete die Stadt, bewies im Escape Room Teamgeist und konnte bei feinen Flammkuchen Pläne für die nächsten Abteilungs-Anlässe schmieden. Auch wenn die Französisch-Fähigkeiten der Gruppenmitglieder auf die Probe gestellt wurden, war es ein rundum gelungenes Wochenende.
Ein Ort, an den es meistens nur die älteren Mitglieder der Pfadi Vaduz hin verschlägt, ist unser Materiallager. Im Haberfeld lagern wir unser Material für die Sommerlager (zum Beispiel die Zelter und Blachen sowie das Küchenmaterial), unser Werkzeug und allerlei andere Dinge, die sich über die lange Geschichte des Vereins angesammelt haben.
Dieses Wochenende mussten wir wegen Umbauarbeiten unser Lager ein paar Meter umziehen. Mit vielen helfenden Händen war der Umzug in einigen Stunden geschafft und auch der Spass kam dabei nicht zu kurz.
Wer nach dem Umzug des Materiallagers Hunger und noch nicht genug von Pfadi hatte, konnte am Abend noch die Delegiertenversammlung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins besuchen. Im Rhistaurant in Bendern trafen sich Mitglieder aus allen Liechtensteiner Abteilungen, um einen gemeinsamen Rückblick auf das Pfadi-Jahr 2023 zu werfen und danach anschliessend in die Zukunft zu schauen.
Hier der Artikel der PPL zum Event: https://pfadi.li/news/delegiertenversammlung-fortschritt-hat-seinen-preis.
Auch dieses Jahr fand unsere Generalversammlung Mitte März im Restaurant Au in Vaduz statt. Bei gemütlichem Beisammensein diskutierten wir dir aktuellen Themen des Vereins, besprachen zukünftige Projekte und wählten den Abteilungsrat. Neben Silvan und Andri, die weiterhin ihre tolle Arbeit als Abteilungsleiter und Stellvertretender Abteilungsleiter leisten, kommt nun auch Jonathan Vogt in den Abteilungsrat dazu. Ausserdem ist Annalena Risch seit der GV unsere neue Kassieren. Wir danken allen, die ein Ämtli abgegeben haben, für ihre grossartigen Beiträge und wertvolle Hilfe in den letzten Jahren und wünschen dem neuen Abteilungsrat viel Erfolg und Spass!
Manchmal muss man sich nicht weit vom Pfadheim Spörry bewegen, um ein grosses Abenteuer zu erleben. Das haben auch unsere Bienle und Wölfle gemerkt, als sie sich in einer Versammlung direkt vom Pfadiheim abseilen durften. Natürlich hatten auch die Leiter ihren Spass dabei.
Willst du auch Action erleben und bist zwischen 6 und 11 Jahre alt, dann melde dich bei biwoe@pfadivaduz.li. Dort und hier auf der Webseite unter «Programm» erhältst du alle Infos zu den kommenden Versammlungen.
Bei der diesjährigen Sägässa in Ruggell konnte endlich wieder eine Vaduzer Patrulle triumphieren! Genau zehn Jahre nach dem letzten Sieg der Vaduzer befindet sich der Wanderpokal wieder in den Händen der Pfadi Vaduz.
Der jährlich stattfindende Wettkampf zwischen Pionieren, Rangern und Rovern aus dem ganzen Land fand in Ruggell unter dem Motto «Tod und Spiele» statt. Das Organisationskommittee setzte dabei auf ein neues Konzept: Anstatt eines Postenlaufs traten die insgesamt zehn Patrullen in verschiedenen Gruppen- und Einzelwettkämpfen im direkten Duell gegeneinander an. Dabei waren unter anderem eine gute Teamarbeit, Schnelligkeit, rhetorische Fähigkeiten und detektivisches Geschick gefragt.
Jede Runde wurde ausserdem durch eine Theater-Szene eingeläutet und mit dem Verteilen von Sesterzen (römische Münzen) abgeschlossen. Am Ende hatte die Vaduzer Patrulle «Bernd das Spiele» die Nase vorn. Sie gewannen vor der Triesenberger Patrulle und den Vaduzner «Residenzgöttern». Insgesamt befanden sich in der Endabrechnung alle drei Vaduzer Patrullen in den Top 5.
Wir bedanken uns herzlich bei der Abteilung Ruggell für die tolle Organisation sowie das innovative Konzept und freuen uns auf die Austragung 2024 in Schaan!